mathematisch-deduktive Methode
- mathematisch-deduktive Methode
gelegentliche Kennzeichnung für das von ⇡ Gutenberg eingeführte methodische Vorgehen in der ⇡ Betriebswirtschaftslehre. Aus allgemeinen Tatbeständen (z.B. Ertragsgesetz) werden auf logisch-deduktivem Weg spezielle Sachverhalte abgeleitet (⇡ Deduktion); häufig mittels mathematischer Operationen (⇡ Operations Research (OR)).
- Gegensatz: ⇡ Empirisch-induktive Methode.
- Vgl. auch ⇡ Methodenstreit.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Methode — Vorgehen; Technik; Herangehensweise; Art und Weise; Arbeitsweise; Verfahrensweise; Prozedur; Konzept; Prozedere; Verfahren; Betrachtungsweise; … Universal-Lexikon
empirisch-induktive Methode — Bezeichnung für eine Vorgehensweise, bei der von empirisch feststellbaren Sachverhalten ausgegangen werden soll (⇡ Induktion). Gegensatz: Mathematisch deduktive Methode (⇡ Deduktion). Vgl. auch ⇡ Methodenstreit … Lexikon der Economics
Philosophie — (griech., v. philos, lieb, Freund, und sophía, Weisheit). Dies Wort hat so viele Auslegungen erfahren, daß es schwer hält, für alles, was unter diesem Namen auftritt, gemeinsame Züge aufzufinden und so eine Definition zu geben. Es gibt beinahe so … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Österreichische Schule — Als Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder (selten) psychologische Schule wird eine Gruppe von Theoretikern bezeichnet, die eine bestimmte Lehrmeinung in der Volkswirtschaftslehre vertreten. Zentral ist… … Deutsch Wikipedia
Technikdidaktik in der beruflichen Bildung — Die Technikdidaktik in der beruflichen Bildung erforscht und erarbeitet die Vermittlung technischer Inhalte. Gegenstand der beruflichen Technikdidaktik ist das planvoll organisierte Lehren und Lernen im Unterricht an berufsbildenden Schulen sowie … Deutsch Wikipedia
Nutzwertanalyse — Die Nutzwertanalyse (NWA; auch Punktwertverfahren, Punktbewertungsverfahren oder Scoring Modell genannt) gehört zu den quantitativen nicht monetären Analysemethoden der Entscheidungstheorie. Zangemeister als einer der frühen deutschen Vertreter… … Deutsch Wikipedia
Dogmatischer Falsifikationismus — Der Falsifikationismus, auch Kritischer Empirismus, ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der… … Deutsch Wikipedia
Falsifikationismus — Sind alle Schwäne weiß? Die klassische Sicht der Wissenschaftstheorie war, dass es Aufgabe der Wissenschaft ist, solche Hypothesen zu „beweisen“ oder aus Beobachtungsdaten herzuleiten. Das erscheint jedoch schwer möglich, da dazu von Einzelfällen … Deutsch Wikipedia
Falsifizierbar — Der Falsifikationismus, auch Kritischer Empirismus, ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der… … Deutsch Wikipedia
Falsifizierbarkeit — Der Falsifikationismus, auch Kritischer Empirismus, ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der… … Deutsch Wikipedia